Ausgabe 3
Mit dieser dritten Ausgabe bringen wir das Element »Humus« und setzen damit den elementaren Reigen fort. Humus oder auch Erde, steht in der Vier-Elemente-Lehre der griechischen Philosophen für trocken und kalt. Damit führt diese Ausgabe unsere elementare Reihe weiter – Anlehnungen an das aktuelle Wetter mag jeder selber beurteilen. Nach Platon wird Humus/Erde durch einen regelmäßigen Würfel, also zum Beispiel einem W6, symbolisiert und nach Ideen der Astrologie passt dies Element u. a. zu dem Sternzeichen der Jungfrau (23. August–22. September). Als Konsequenz nutzen wir daher die kommenden Wochen, vermeiden das kalte Wetter draußen und bleiben mit Würfel und fast 80 Seiten Rollenspiel-Material im Trockenen.
Neben unserer Winter-Ausgabe im November wird es um den Jahreswechsel eine Sonderausgabe geben, welche das Myranor-Jubiläums-Jahr 2015 einleiten soll. Neben einem großen Abenteuer von Dennis Rüter wird es eine Vielzahl weiterer Artikel geben und eben die Texte, die uns für diesen Zweck eingesandt werden! Also: schickt eure Ideen für die Winter-Ausgabe zum Thema Eis und alles, was ihr schon immer mal zu Myranor zu Papier bringen wolltet, bis zum 15. Oktober 2014 an magazin@uhrwerk-verlag.de.
Wir wünschen viel Spaß mit der dritten
Ausgabe und freuen uns auf Nr. 4 mit dem
Thema Eis!
Peter Horstmann
(Chefredakteur)
Inhalt
Splittermond | ||
Frank Röhr | Kurzgeschichte | |
Humunculus | ||
Frank Röhr | Abenteuer | |
Felsentief | ||
Weltengeist | Flora & Fauna | |
Die Affenkönigin | ||
Baron von Kiesel | Comic | |
Rattling Fatze und das magische Ding | ||
Myranor | ||
Alexander Jakob | Kurzgeschichte | |
Für eine Handvoll Dreck | ||
Marco-Pascal Heß | Profession | |
Kamaluk-Missionar | ||
Dennis Rüter | Flora & Fauna | |
Pflanzen Myranors (Teil I) | ||
Markus von Leon | Abenteuer | |
Die Höhle der Rätsel | ||
Thomas Bemberg | Rasse & Kultur | |
Pflanzenpygmäen | ||
Theresia Brasche, Peter Horstmann | Rezept | |
Gespießtes Shadar-Kuanua mit Houmus | ||
Mháire Stritter, Nico Mendrek | Bonusmaterial | |
Das Sterbende Land – Bonusmaterial | ||
Tharun | ||
Marcus Jürgens | Kurzgeschichte | |
Kuumische Blüte | ||
Arne Gniech | Kurzgeschichte | |
Der Schlaf des Giganten | ||
Dennis Maciuszek | Szenario | |
Aus anderem Holz geschnitzt | ||
Space 1889 | ||
Daniel Neugebauer | Abenteuer | |
Die Masken des Leids | ||
Bjorn Beckert | Kultur | |
Wie spricht und schreibt man auf dem Mars | ||
Contact | ||
Thomas Kruckenberg | Abenteuer | |
Das Erbe von Saint Heart | ||
Allgemein | ||
Mháire Stritter, Nico Mendrek | Con-Bericht | |
Die FeenCon 2014 – aus Uhrwerksicht | ||
Peter Horstmann | Con-Bericht | |
Die RatCon 2014 – ein kurzer Myraniars-Eindruck |
2 Responses to Ausgabe 3
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
[…] Uhrwerk-Verlag hat die 3. Ausgabe seines Magazins rausgebracht. Ich freue mich besonders über einen eigenen Artikel zu Myranor von 8 Seiten, der […]
[…] ein. Mit drei weiteren Abenteurern ging es nach Scharmutz, zum Achtkampf der Zwerge. Das Fan-Abenteuer „Felsentief“ aus dem Uhrwerk-Magazin #3 hat mich mehrmals zum Schmunzeln gebracht und zählt sicherlich mit ein wenig Spurensuche und dem […]